Kennst du das?
Dein Hund sieht einen anderen Vierbeiner – und schon ist es vorbei mit der Ruhe:
- Die Leine spannt sich.
- Bellen, Zerren, Drama.
- Peinliche Blicke von Passanten.
→ Jeder Spaziergang wird zum Stress.
Und du fragst dich: „Warum pöbelt mein Hund immer an der Leine?“
Heute früh: Begegnung mit einem echten Leinenpöbler
Beim Spaziergang mit meiner Hündin Nala und dem Kinderwagen passierte genau das: Ein Hund kam uns entgegen – Leine straff, Bellen auf 100 %.
Der Besitzer erzählte mir, dass sein Hund seit 9 Jahren so reagiert:
- Kastration? Nix gebracht.
- Hundetraining? Frust pur.
- Tierarzt? Ratlos.
Neun Jahre Stress. Neun Jahre Scham. Neun Jahre Frust.
Warum Strafen das Problem nur verschlimmern
Dem Halter wurde geraten:
- Plastikflasche neben den Hund werfen.
- Härter durchgreifen.
- Hoffnung auf Kastration.
Ergebnis? Keine Veränderung.
→ Warum? Weil Strafen den Hund noch unsicherer machen.
Ein Hund pöbelt nicht, weil er „stur“ ist – sondern weil er überfordert, gestresst oder unsicher ist.
Die Lösung: Positives Verhalten sofort belohnen
Ich fragte den Halter: „Was soll dein Hund tun?“
Er: „Ruhig sein.“
Genau das belohnst du! Nicht Bellen, nicht Zerren – sondern Ruhe und Orientierung.
Ich hatte Soft Mini Würfel Kaninchen dabei. Wir testeten sofort:
- Nala blieb ruhig → Belohnung.
- Sein Hund knurrte kurz, blieb dann stehen → Belohnung.
Der Hund war überrascht – und plötzlich nicht mehr auf den anderen fixiert.
Warum das funktioniert
- Hunde pöbeln oft aus Frust oder Unsicherheit.
- An der Leine können sie nicht ausweichen → sie gehen nach vorn.
- Strafe verstärkt nur die Angst.
- Belohnung zeigt: Ruhe lohnt sich.
→ Verhalten, das belohnt wird, wiederholt sich.
Stell dir das vor …
- Dein Hund bleibt ruhig, wenn andere Hunde vorbeigehen.
- Er orientiert sich an dir – nicht an der Umgebung.
- Spaziergänge machen wieder Spaß, statt Stress.
→ Genau das erreichst du mit positiver Verstärkung und den richtigen Snacks.
Fazit: Weniger Stress, mehr Freude – für dich und deinen Hund
Leinenpöbeln ist kein Schicksal. Es ist erlernt – und erlernte Dinge kann man ändern.
- ✔️ Bleib ruhig.
- ✔️ Belohne das Verhalten, das du haben willst.
- ✔️ Hab immer kleine Snacks griffbereit.
→ Fang direkt an: Hol dir die Soft Mini Würfel Kaninchen für deine nächste Runde. Dein Hund wird’s lieben – und du wirst den Unterschied sofort spüren.
Produkte im Beitrag
-
Normalpreis
Ab €10.90Normalpreis€10.90SonderangebotspreisAb €10.90 Spare 0% Spare € 0.00Stückpreis€ 43.60 pro kgMini Würfel Kaninchen Hundeleckerlis (250g oder 1.000g)
WEITERE Beiträge
-
Allergien und Unverträglichkeiten beim Hund: Symptome, Ursachen und Unterstützung
Allergie oder Unverträglichkeit beim Hund? 🐶 Viele Symptome ähneln sich – von Juckreiz bis Verdauungsproblemen. Erfahre hier die Unterschiede, typische Ursachen und wie Bachblüten unterstützend wirken können.
WEITER LESEN -
Hypoallergenes Hundefutter: Vorteile für Allergiker
Hypoallergenes Hundefutter ist ein Segen für Hunde mit Allergien. Es bietet eine Lösung für viele Vierbeiner, die unter Futtermittelunverträglichkeiten leiden....
WEITER LESEN -
Die besten Trainingsleckerlis für Hunde
Trainingsleckerlis für Hunde sind die perfekte Unterstützung, um deinen Vierbeiner spielerisch und effektiv zu erziehen. Erfahre in unserem Ratgeber, welche Eigenschaften gute Trainingsleckerlis haben, warum sie so wichtig für Motivation und Bindung sind und wie du sie optimal einsetzt. Entdecke auch unsere Empfehlungen, wie getrocknete Sprotten, Soft Mini Würfel Pferd und Fleischwürfel Hirsch – gesunde und schmackhafte Belohnungen für jedes Training.
WEITER LESEN