Direkt zum Inhalt

Blogbeiträge

Wieso essen Hunde manchmal Gras?

Wieso essen Hunde manchmal Gras?

Hunde, die Gras fressen, folgen einem Instinkt. Sie bringen damit beispielsweise ihre Verdauung in Schwung, erleichtern das Ausscheiden schädlicher Substanzen oder gleichen einen Nährstoffmangel aus. Lies unseren Artikel „Wieso essen Hunde manchmal Gras?“, informiere dich über die möglichen Ursachen und erfahre, wie du deinem Tier helfen kannst.

WEITER LESEN
Hund vegan füttern: artgerecht oder sogar ungesund?

Hund vegan füttern: artgerecht oder sogar ungesund?

Vegane Ernährung ist für gesunde, ausgewachsene Hunde unbedenklich und manchmal sogar die bessere Wahl. Wenn du deinen Hund vegan füttern willst, musst du jedoch unbedingt darauf achten, dass dein Haustier mit allen Nähr- und Vitalstoffen versorgt wird. Für Welpen, trächtige und säugende Hündinnen sowie Hundesenioren und erkrankte Vierbeiner eignet sich eine ausgewogene Ernährung mit tierischen Proteinen besser

WEITER LESEN
Warum schnüffeln Hunde im Schritt?

Warum schnüffeln Hunde im Schritt?

Hunde begrüßen sich, indem sie sich gegenseitig am Anus beschnuppern. Dein Hund weiß es nicht besser und macht das auch bei deinen Freunden, Bekannten und Menschen, die euch zufällig begegnen. Informiere dich in unserem Artikel „Warum schnüffeln Hunde im Schritt?“ über die Hintergründe des Verhaltens und hole dir wertvolle Tipps.

WEITER LESEN
Hunde im Büro: Vor- und Nachteile für Kollegen und Halter

Hunde im Büro: Vor- und Nachteile für Kollegen und Halter

Hunde mit ins Büro nehmen – ist das eine gute Idee? Damit das für Mensch und Tier zum vollen Erfolg wird, sind einige Vorbereitungen nötig. Neben ausreichender Bewegung und Beschäftigung mit dem Vierbeiner ist es außerdem wichtig, der Fellnase ein passendes Plätzchen für die Ruhephase im Büro zu bieten.

WEITER LESEN
Futterumstellung beim Hund: Was solltest du beachten?

Futterumstellung beim Hund: Was solltest du beachten?

Die Ernährung hat einen großen Einfluss darauf, ob dein Hund gesund und aktiv bleibt. Treten Unverträglichkeiten, Allergien oder ernährungsbedingte Krankheiten auf, soll Übergewicht vermieden oder auf naturnahe Hundenahrung geachtet werden, ist eine Futterumstellung beim Hund erforderlich. Damit die gewünschten Effekte erzielt und Nebenwirkungen auf ein Minimum reduziert werden, ist jedoch einiges zu beachten.

WEITER LESEN
Zecken bei Hunden erfolgreich bekämpfen

Zecken bei Hunden erfolgreich bekämpfen

Zecken lauern im Gestrüpp und hohen Gras. Sie sind nicht nur lästig, sondern sie übertragen auch gefährliche Krankheiten. Erfahre in unserem Artikel „Zecken bei Hunden erfolgreich bekämpfen“, wie du dein Tier effektiv vor den Blutsaugern schützt und weshalb das auch für dich so wichtig ist.

WEITER LESEN
Warum sind Schleckmatten für Hunde unverzichtbare Must-haves?

Warum sind Schleckmatten für Hunde unverzichtbare Must-haves?

Schleckmatten für den Hund bieten viele Vorteile. Auf der strukturierten Oberfläche werden Leckerlis oder Nassfutter angeboten und der Hund damit zum intensiven Schlecken animiert. Man kann den Hund auf diese Weise sinnvoll beschäftigen oder Stress abbauen. Bei ängstlichem Verhalten dient die Schleckmatte der Ablenkung. Darüber hinaus sind Schleckmatten nützliches Equipment beim Hundetraining, aber auch für eine gezielte Veränderung des Fressverhaltens einsetzbar.

WEITER LESEN
Hund und Schwangerschaft – was sollte man als Hundebesitzer beachten?

Hund und Schwangerschaft – was sollte man als Hundebesitzer beachten?

Wann und warum Hunde eine Schwangerschaft bemerken, ist noch nicht vollständig erforscht. Wahrscheinlich nehmen sie minimale Geruchs- und Verhaltensveränderungen wahr. Grundsätzlich ist das Zusammenleben mit Hund auch in der Schwangerschaft problemlos möglich, wenn der Hund gesund ist, Hygieneregeln beachtet werden und man das Haustier auf die Ankunft des Babys vorbereitet. Hunde sorgen zudem für Bewegung und sind ein emotionaler Beistand.

WEITER LESEN
Welche Vorteile bietet getreidefreies Trockenfutter mit Monoprotein?

Welche Vorteile bietet getreidefreies Trockenfutter mit Monoprotein?

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Monoprotein Hundefutter? Erfahre, warum getreidefreies Trockenfutter oder auch Nassfutter mit nur einer Fleischsorte die beste Wahl für Hunde mit Nahrungsmittelallergien ist. Tauche ein in die Welt der artgerechten Ernährung und erfahre, wie du deinem Vierbeiner mit Monoprotein Futter zu mehr Wohlbefinden verhelfen kannst. Lass uns gemeinsam die häufigsten Allergieauslöser entlarven und herausfinden, welche Vorteile diese spezielle Art der Hundenahrung bietet. Bereit für eine gesunde Veränderung im Napf deines Hundes?

WEITER LESEN
Wodurch macht sich Frühjahrsmüdigkeit bei Hunden bemerkbar?

Wodurch macht sich Frühjahrsmüdigkeit bei Hunden bemerkbar?

Nicht nur Menschen, auch Hunde leiden unter Frühjahrsmüdigkeit. Steigende Temperaturen, mehr Helligkeit und Schwankungen im Hormonhaushalt belasten den Organismus des Hundes. Außerdem treten im Frühling häufiger allergische Reaktionen auf, die einer Behandlung bedürfen. Deshalb ist es wichtig, dass Hunde im Frühjahr vom Tierarzt durchgecheckt werden und in dieser Zeit ganz besonders auf gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung, aber auch Ruhephasen geachtet wird.

WEITER LESEN
Giardien beim Hund erkennen und behandeln

Giardien beim Hund erkennen und behandeln

Giardien sind eine unangenehme und oft auch hartnäckige Erscheinung. Erfahre in unserem Artikel „Giardien beim Hund erkennen und behandeln“, wie du die Einzeller bei deinem Vierbeiner entdeckst und was du dagegen tun kannst. Wir erklären dir, weshalb Hygiene so wichtig ist und warum du als Mensch aufpassen solltest.

WEITER LESEN
Hilfe, mein Hund hat Schokolade gefressen: Was nun?

Hilfe, mein Hund hat Schokolade gefressen: Was nun?

Bei einer süßen Verführung wie Schokolade wird auch dein Vierbeiner schwach. Was für dich jedoch ungefährlich ist, ist für deinen Hund potenziell lebensbedrohlich. Denn Hunde dürfen keine Schokolade fressen. Es gibt einige Hinweise auf eine Schokoladenvergiftung, die du unbedingt kennen solltest. In unserem Ratgeber liest du, was im Ernstfall zu tun ist.

WEITER LESEN
Frühlingsgefühle beim Hund – Tipps für Hundebesitzer

Frühlingsgefühle beim Hund – Tipps für Hundebesitzer

Endlich ist die dunkle, kalte Jahreszeit vorbei und der Frühling naht. Nicht nur wir Menschen, auch unsere Hunde genießen die Zeit des Frühlingsbeginns. Es ist erstaunlich, wie viel aktiver und insgesamt lebensfroher die meisten Hunde im Frühling sind. Möchtest du optimal vorbereitet in die warme Jahreszeit starten? Hier erfährst du, worauf du als Hundebesitzer besonders achten solltest, damit Mensch und Hund den Frühling sorglos genießen.

WEITER LESEN
Ostern mit Hund feiern – Aktivitäten, Festschmaus und Geschenke

Ostern mit Hund feiern – Aktivitäten, Festschmaus und Geschenke

Ostern steht vor der Tür und deine Vorfreude mit deinem Hund steigt. Aber wie kannst du das Fest gemeinsam noch unvergesslicher gestalten? Erfahre in unserem Beitrag, wie du mit deinem Hund eine fröhliche und spannende Osterzeit erleben kannst. Von fröhlichen Ostersuchen bis hin zu lustigen Spielideen – Ostern mit Hund ein besonderes Erlebnis! Lass dich inspirieren und entdecke, wie du die Bindung zu deinem Hund stärken kannst und welche Tipps wir dir als Ostergeschenk für deinen Hund geben.

WEITER LESEN
Gesunder Schlaf, glücklicher Hund: Warum die Wahl des richtigen Hundebetts so wichtig ist!

Gesunder Schlaf, glücklicher Hund: Warum die Wahl des richtigen Hundebetts so wichtig ist!

Bist du unsicher, welches Hundebett das Richtige für deinen treuen Begleiter ist? In unserem Artikel erhältst du nicht nur Antworten auf diese Frage, sondern auch wertvolle Einblicke, warum die Wahl des richtigen Hundebetts so entscheidend für das Wohlbefinden deines Hundes ist. Erfahre, wie du die ideale Schlafumgebung schaffen kannst und warum ein richtig ausgewähltes Hundebett eine sinnvolle Investition in die Gesundheit deines Hundes darstellt. Erfahre hier, worauf wir bei der Produktauswahl für unser Sortiment achten und wie du deinem Liebling einen Schlafplatz bieten kannst, der ihn wie auf Wolke 7 schlummern lässt.

WEITER LESEN
Dein Hund verweigert Futter, frisst aber Leckerlis: Euer Weg aus der Futterkrise

Dein Hund verweigert Futter, frisst aber Leckerlis: Euer Weg aus der Futterkrise

Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln: Dein Hund weigert sich beharrlich, sein Futter zu fressen, aber sobald Leckerlis ins Spiel kommen, ist er Feuer und Flamme. Wie du aus dieser Futterkrise herauskommst und deinen Vierbeiner wieder zum Schlemmen bringst, erfährst du in unserem neuen Artikel. Du wirst verstehen, warum die Umstellung auf hochwertiges Futter oft schwierig ist und wie du deinem Hund behutsam die neue Nahrung näherbringst. Erfahre außerdem, warum die Art des Futternapfs eine große Rolle spielen kann und welche kleinen Tricks dir dabei helfen können, deinen Hund für sein Futter zu begeistern. Wenn du diesen Artikel liest, wirst du lernen, wie du die Essgewohnheiten deines Hundes positiv beeinflussen kannst und eure gemeinsamen Mahlzeiten wieder entspannter werden. Es ist nicht immer einfach, aber mit ein paar Tipps und etwas Geduld schafft ihr das zusammen.

WEITER LESEN
  • $00 Product Title 3 colors
  • $00 Product Title 3 colors